- Unsere Produkte
- Neuheiten
- Bücher
- Gärten & Parks
- Monumente Editionen
- Kunst- und Kulturgeschichte
- Architektur und Stadt
- Kinder- und Jugendbücher
- Wanderführer
- Accessoires
- Spiele
- Dekoration
- Kalender
- Monumente-Magazin
- Kunst
- Schreib mit Kultur - das Kartenprogramm
- Frühling
- Genießen mit Kultur
- Aktionen
- Informationen
- Newsletter-Anmeldung
- Termine & Veranstaltungen
- Über uns
- Kontakt aufnehmen
- Versand & Zahlung
- Widerrufsrecht
- Datenschutz
- AGB
- Impressum
Grenzbäume Bayern Limes-Wanderführer
Autor: Array ( [id] => 1 [optionID] => 1 [name] => Autoren [groupID] => 1 [groupName] => Autoren / Hinweise [value] => Eberhard Westernacher et al. [valueID] => 3 [nameTranslation] => [groupNameTranslation] => [valueTranslation] => [values] => Array ( [0] => Eberhard Westernacher et al. ) ) 1 Eberhard Westernacher et al.
Kurzinfo: Der Limes in Deutschland| Einst befestigte Grenze zwischen dem barbarischen Germanien und dem antiken Römischen Reich, heute 550 km langes archäologisches Zeugnis der Geschichte und UNESCO-Welterbe...
ISBN: 978-3-86795-040-0
Seiten: 144
Hersteller Monumente
Artikel-Nr.: BL0404
Status: sofort lieferbar
Dies könnte Ihnen auch gefallen:
Produktinformationen "Grenzbäume Bayern"
...das sich mehr oder weniger sichtbar durch Wälder, Felder und Ortschaften zieht und vier Bundesländer durchquert. Der Limes ist nach der Chinesischen Mauer und dem Hadrianswall das drittlängste Bodendenkmal der Welt...Kleine und größere Museen bis hin zum rekonstruierten Kastell auf der Saalburg im Taunus oder den Thermen in Weißenburg laden in die Welt der Römischen Antike ein. Es gibt eine Limes-Straße, einen Limes-Radwanderweg und einen Limes-Wanderweg sowie zahlreiche archäologische Pfade, die Wanderern die Bodendenkmale aus der Römerzeit erschließen. Der besondere Ansatz| Bäume als Wegweiser. Dieser vierteilige Wanderführer verbindet das Kultur- mit dem Naturerlebnis. Für die Limes-Wachtposten snd selbstverständlich die archäologischen Funde beschrieben - und dazu bemerkenswerte, auch kulturdenkmalwürdige Bäume, die als Wegweiser für eine Limes-Wanderung dienen können. Mit Übersichtskarten und detailliertem Kartenausschnitt 1|25000 je ausgewählter Limesstation. Wegbeschreibungen mit GPS-Daten. Informationen zu besonderen Bäumen an der Strecke. Zahlreiche Fotos der archäologischen Fundorte und der Bäume am Wegesrand.
Kundenbewertungen für "Grenzbäume Bayern"
Bewertung schreiben