Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Merian Buschrose Maria Sibylla Merian, nach 1679, Aquarell- und Deckfarben über Umdruck auf Pergament, Frankfurt a. M., Städel Museum Was kreucht und fleucht denn da an dem elegant geschwungenen Rosenzweig? Nach ihrer Schöpferin Maria...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001Q
Einige der prachtvollsten Illustrationen der Barockkünstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) befinden sich in ihrem „Surinambuch“ von 1705. Auch ihre Tochter Johanna Helena Herolt widmete sich den Motiven der...
14,90 € *
ART.-NR.: KM223
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Regelrecht botanische Bühnen inszenierte die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) für die von ihr festgehaltenen Pflanzen, Insekten und Schmetterlinge. Oftmals zeigte sie unterschiedliche Entwicklungsstadien...
14,90 € *
ART.-NR.: KM225
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Die große blaue Lilie sowie die wunderschönen Narzissen stammen aus dem 1680 erschienenen Blumenbuch. Die ersten Kupferstiche für ihr Buch kopierte Maria Sibylla Merian noch aus Nicolas Roberts Blumenbuch (1660). In der Ergänzung des...
14,90 € *
ART.-NR.: KM202
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Vier Rosen bekommen Insektenbesuch: Anmutig ranken sich Hundertblättrige Rosen – eine niederländische Züchtung des 16. Jahrhunderts – über eine der Seiten im Neuen Blumenbuch der Barockkünstlerin Maria Sibylla Merian (1647–1717) von 1680...
14,90 € *
ART.-NR.: KM190
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Die Villa Katharinenhof in Werdau/Sachsen wurde 1905 vermutlich nach Plänen des bekannten Jugendstil-Architekten Oskar Möbius erbaut und in den Jahren 1992/93 denkmalgerecht restauriert und zum Hotel umgebaut. 1996 förderte die Deutsche...
14,90 € *
ART.-NR.: DF021
Die Villa Katharinenhof in Werdau/Sachsen wurde 1905 vermutlich nach Plänen des bekannten Jugendstil-Architekten Oskar Möbius erbaut und in den Jahren 1992/93 denkmalgerecht restauriert und zum Hotel umgebaut. 1996 förderte die Deutsche...
18,90 € *
ART.-NR.: DF022
Neobyzantinisches Mosaik aus dem Gewölbeumgang im Aachener Dom (1880-1911) Der Aachner Dom ist einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Sakralbauten Deutschlands. Der von Karl dem Großen um 800 in Auftrag gegebene oktogonale...
14,90 € *
ART.-NR.: KX026
Inhalt 6 Stück (2,48 € * / 1 Stück)
TIPP!
Immerwährender...
1880/81 bis 1913 wurde die Karlskirche im Innern neu gestaltet – als bedeutsames Bauvorhaben für Preußen und das 1871 gegründete Deutsche Reich. Sie erhielt die heutige historistische Mosaikdekoration, zu der auch das Weinrankenwerk nach...
ab 5,00 € *
ART.-NR.: NS0725
Ziel der meisten Besucher im oberen Umgang des Aachener Doms ist der Karlsthron, das würdevolle Symbol weltlicher macht im Auftrag Gottes. Nur ein kleines Stück weiter, im Halbdunkel des Südjochs, geht es voller Lebensfreude zu| Hier...
14,90 € *
ART.-NR.: KL152
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Mosaik im Aachener Dom Eine Taube, die an einer Weintraube zupft: Das anmutige Mosaikbild stammt aus dem oberen Umgang des Oktogons im Aachener Dom. Für die meisten Besucher des Throns Karls des Großen nicht sichtbar, tummeln sich im...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001M
Rittersporn im...
Mit diesem Schal umweht Sie ein Hauch Gartengeschichte! Karl Foerster, einer der wichtigsten Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts, liebte Hohe Rittersporne. Sie nehmen einen wichtigen Platz in seiner Züchtungsarbeit ein. Über 70 Sorten...
79,00 € *
ART.-NR.: AS059
Herrlich - aus der Engelstriologie in Worms Eine Wolke aus zahlreichen, dicht gedrängten, meist betenden kindlichen Engeln, umgibt Maria, die Himmelskönigin auf dem Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Marias“ im Museum Heylshof in...
14,90 € *
ART.-NR.: KE231
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Aus der Engelstriologie aus dem Museum Heylshof in Worms Tatsächlich kann man mit Geduld auf dem gotischen Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Mariae“ im Museum Heylshof in Worms 75 verschiedene Engel zählen … betende, musizierende,...
14,90 € *
ART.-NR.: KE235
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Unsere Engeltrilogie aus Worms Im Museum Heylshof in Worms findet man eine besonders reizvolle Version der Verherrlichung Mariens von 1470/80, die zeigt, wie die Muttergottes mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen...
14,90 € *
ART.-NR.: KE227
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Format Banner: 250 x 100 cm (BxH)Ringsum randverstärkt, Ober- und Unterkante und mit je 3 Ösen versehen, wetterfestes Mesh-Material einzeln zusammengelegt in Folienbeutel. Sie sind beim Tag des offenen Denkmals® dabei und alle sollen es...
45,00 € *
ART.-NR.: TD019
Sie möchten Ihr Denkmal am Tag des offenen Denkmals® für Besucherinnen und Besucher öffnen? – Dieses Band macht auf ihr Denkmal aufmerksam! Sie können damit Besucherströme lenken, aber auch Bereiche markieren, die nicht für die...
6,90 € *
ART.-NR.: TD020
Kunst begleitete Karl Foersters Leben: Dieses Set vereint Werke aus dem Haus Foersters mit Porträts von Fritz Eisel und Peter Rohn sowie einigen der fröhlichen Cover von Foersters eigenen Werken.
14,90 € *
ART.-NR.: KP502
Inhalt 10 Stück (1,49 € * / 1 Stück)
Karl Foerster (1874-1970) ‑ Gärtner, Schriftsteller, Kosmopolit ‑ prägt bis heute das Erscheinungsbild von Gärten. Er strebte in seinem Garten Eden in Potsdam-Bornim nach Schönheit und suchte neue Wege im Umgang mit Pflanzen, züchtete...
24,80 € *
ART.-NR.: BF1968
Wenn im April endgültig der Frühling in den Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim einzieht, ist man auf einmal umringt von bunten Tulpenköpfen, die sich in strahlenden Farben der Sonne entgegenrecken. Viele verschiedene Arten sind hier...
14,90 € *
ART.-NR.: KF245
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)