Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einfach nur Blumen? Viel mehr: Dieses vor fast 370 Jahren mit bunten Seidenfäden in filigraner Nadelmalerei gestickte Tuch erzählt von einer Paradieswiese, die man sich kaum reichhaltiger vorstellen kann. Aus leuchtend bunten Seidenfäden...
14,90 € *
ART.-NR.: KD220
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Acht Symbolblumen verweisen in der Kunst auf Maria. Davon zeigen wir hier: Schwertlilien, die die Himmelskönigin begleiten, in einem Ausschnitt aus dem Paradiesgärtlein im Frankfurter Städel (A), das mit 25 Pflanzen und 12 Vöglein ein...
14,90 € *
ART.-NR.: KM173
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Regelrecht botanische Bühnen inszenierte die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) für die von ihr festgehaltenen Pflanzen, Insekten und Schmetterlinge. Oftmals zeigte sie unterschiedliche Entwicklungsstadien...
14,90 € *
ART.-NR.: KM225
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Vier Rosen bekommen Insektenbesuch: Anmutig ranken sich Hundertblättrige Rosen – eine niederländische Züchtung des 16. Jahrhunderts – über eine der Seiten im Neuen Blumenbuch der Barockkünstlerin Maria Sibylla Merian (1647–1717) von 1680...
14,90 € *
ART.-NR.: KM190
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Einige der prachtvollsten Illustrationen der Barockkünstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) befinden sich in ihrem „Surinambuch“ von 1705. Auch ihre Tochter Johanna Helena Herolt widmete sich den Motiven der...
14,90 € *
ART.-NR.: KM223
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Das Tulpenbild stammt aus einem der drei bekannten von M. S. Merian selbst kolorierten Ausgaben ihres Blumenbuches in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (SLUB). Wie vom Winde verweht neigen sich die Blütenkelche zweier wertvoller...
14,90 € *
ART.-NR.: KM183
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Wunderwelt der Merian Eine Ausgabe des Surinambuches hat Maria Sibylla Merian offenbar selbst ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main geschickt, wo man das Meisterwerk heute in der dortigen Universitätsbibliothek als besondere Rarität in...
14,90 € *
ART.-NR.: KM181
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Die große blaue Lilie sowie die wunderschönen Narzissen stammen aus dem 1680 erschienenen Blumenbuch. Die ersten Kupferstiche für ihr Buch kopierte Maria Sibylla Merian noch aus Nicolas Roberts Blumenbuch (1660). In der Ergänzung des...
14,90 € *
ART.-NR.: KM202
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
14,90 € *
ART.-NR.: KD211
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
14,90 € *
ART.-NR.: KS167
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Zwei außergewöhnliche Kirchenbauten in Berlin: Die Kirche am Hohenzollernplatz ist vor dem Zweiten Weltkrieg 1930-1933 gebaut, die Gedächtniskirche danach in den 1950er Jahren. Mit beiden verbinden sich große Architektennamen: Ossip...
14,90 € *
ART.-NR.: KA233
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Eindrucksvoller geht es kaum: Die Evangelische Kirche Am Hohenzollernplatz in Berlin gilt als eines der Hauptwerke expressionistischer Architektur in Deutschland und als wichtiges Zeugnis der Moderne im Berliner Kirchenbau. Ossip...
14,90 € *
ART.-NR.: KA228
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Zarte Klänge entlocken zwei Engel im Chorgewölbe der ehemaligen Abteikirche St. Kornelius in Aachen-Kornelimünster ihren Instrumenten. Während der eine auf einer Fidel spielt, begleitet ihn der andere auf einer Citole, einem...
14,90 € *
ART.-NR.: KS127
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Seit fast 550 Jahren erleben die Gläubigen in der Zwickauer Marienkirche die Weihnachtsbotschaft am Hochaltar auf vier Tafelbildern eines Nürnberger Künstlers: Michael Wolgemut (1434-1519). Nur vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag sind...
14,90 € *
ART.-NR.: KK243
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Musizierende Engel findet man häufig in der gotischen Kirchenkunst – Engel, die Glocken schwingen und damit fein tönend zum himmlischen Konzert beitragen, hingegen seltener. Hoch oben im mittleren Chorjoch der Martinskirche in Oberwesel...
14,90 € *
ART.-NR.: KE239
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Aus verschneiter Ferne grüßen Schloss Eisenbach in Hessen, die Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg sowie Burg Hülshoff in Nordrhein - Westfalen und Schloss und Kloster Salem in Baden- Württemberg. Mit diesen sonnigen Motiven können...
14,90 € *
ART.-NR.: KW238
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
In weihnachtlichem Glanz präsentieren sich die Rathäuser von Esslingen, Lüneburg, Rothenburg ob der Tauber und Leer. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre einiger der romantischsten deutschen Städte und überraschen Sie Freunde und...
14,90 € *
ART.-NR.: KW241
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Die traditionellen Herrnhuter Sterne, modern präsentiert. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. Und bis heute spenden die Sterne mit ihren...
14,90 € *
ART.-NR.: KS240
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Von sommerlich erfrischender Idylle erzählt der kleine Brunnen im Klausurgarten der Zisterzienserabtei Marienstatt im Tal der Nister. Seit 800 Jahren – mit einer Unterbrechung nach 1803 – leben und arbeiten die Mönche im Westerwald nach...
14,90 € *
ART.-NR.: KM141
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)
Wenn die Sonne Strahlen durch den 19-teiligen Glasmalereizyklus von Unser Lieben Frauen in Bremen schickt, entfaltet die abstrakte Formensprache dieser gläsernen „Hymne an das Licht“ von Alfred Manessier (1911-93) in der gotischen...
14,90 € *
ART.-NR.: KA213
Inhalt 8 Stück (1,86 € * / 1 Stück)