Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Decke in der Schinkelkirche Neuhardenberg, Brandenburg 6.262 Sterne strahlen auch tagsüber an der Kirchendecke von Neuhardenberg. Für diese Deckengestaltung griff der erst 20jahrige Architekt Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) auf eines...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001H
Nelken aus dem Gottorfer Codex zum Neuwerkgarten in Schleswig Beeindruckende Farbenpracht und Vielfalt – und dazu noch ein hochwürdiger Name: Dianthus, die Nelke, leitet sich aus „Gott“ und „Blume“ ab. Die Mode-Blume der 1970er Jahre...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001E
Säulen im Kreuzgang Kloster Unserer Lieben Frauen, Magdeburg Der Blick durch die vierfach gebündelten Säulen des Brunnenhauses auf die Kreuzgangarkaden zeigt, weshalb das Kloster Unserer Lieben Frauen in Magdeburg zu den...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001F
Vierungspfeiler im Doberaner Münster Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern Die prachtvolle, farbenfrohe Ausmalung in den Marienfarben rot, blau und weiß sowie die hochkaratige spätmittelalterliche Ausstattung mit Altären, Chorgestühl und...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001J
Leuchtturm Roter Sand Außenweser vor Bremerhaven, Niedersachsen Rot und Wei. als Signalfarben – bei Sonnenwetter steht der Leuchtturm Roter Sand wie ein mächtiges Ausrufezeichen zwischen Meer und Himmel. Auf einer Sandbank auf offener...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001L
Chorschranke in der Klosterkirche Marienmünster Landkreis Höxter, NRW Mit heiter symmetrisch geschwungenen Ranken in Rot, Gelb und Grün komponierte der Klosterschmied und Mönch Hans Pieperling 1693 die schmiedeeiserne Chorschranke in...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001K
Mosaik im Aachener Dom Eine Taube, die an einer Weintraube zupft: Das anmutige Mosaikbild stammt aus dem oberen Umgang des Oktogons im Aachener Dom. Für die meisten Besucher des Throns Karls des Großen nicht sichtbar, tummeln sich im...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001M
Erlösungsfenster im Mariendom Gottfried Böhm, 1966-68, Neviges Es ist das Motiv der Rose, als Symbol der Erlösung, des Paradieses und des Wesens Marias, das die Betrachtenden in der weiträumigen Pilgerkirche mehrfach in seinen Bann...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001N
Handbemalte Papiertapete Detail, um 1840, Kammermusiksaal Haus Sollbrüggen, Krefeld Zinien, Malve, Cosmea, Achilea, Sonnenbraut und einfache kleine Nelken: Blumen aus dem sommerlichen Bauerngarten sind in diesem Blumenarrangement virtuos...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001O
Posaunen-Engel Fresko von Franz Guillery, 1897/98, Apsiskalotte der Schlosskapelle St. Elisabeth, Kerpen-Türnich Mit heiligem Ernst bläst der Engel in der Apsismalerei der Schlosskapelle Türnich seine Posaune, als schickte er den Klang...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001P
Merian Buschrose Maria Sibylla Merian, nach 1679, Aquarell- und Deckfarben über Umdruck auf Pergament, Frankfurt a. M., Städel Museum Was kreucht und fleucht denn da an dem elegant geschwungenen Rosenzweig? Nach ihrer Schöpferin Maria...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001Q