Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Regelrecht botanische Bühnen inszenierte die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) für die von ihr festgehaltenen Pflanzen, Insekten und Schmetterlinge. Oftmals zeigte sie unterschiedliche Entwicklungsstadien...
13,80 € *
ART.-NR.: KM225
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Wunderwelt der Merian Eine Ausgabe des Surinambuches hat Maria Sibylla Merian offenbar selbst ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main geschickt, wo man das Meisterwerk heute in der dortigen Universitätsbibliothek als besondere Rarität in...
13,80 € *
ART.-NR.: KM181
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Die große blaue Lilie sowie die wunderschönen Narzissen stammen aus dem 1680 erschienenen Blumenbuch. Die ersten Kupferstiche für ihr Buch kopierte Maria Sibylla Merian noch aus Nicolas Roberts Blumenbuch (1660). In der Ergänzung des...
13,80 € *
ART.-NR.: KM202
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Vier Rosen bekommen Insektenbesuch: Anmutig ranken sich Hundertblättrige Rosen – eine niederländische Züchtung des 16. Jahrhunderts – über eine der Seiten im Neuen Blumenbuch der Barockkünstlerin Maria Sibylla Merian (1647–1717) von 1680...
13,80 € *
ART.-NR.: KM190
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Das Tulpenbild stammt aus einem der drei bekannten von M. S. Merian selbst kolorierten Ausgaben ihres Blumenbuches in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (SLUB). Wie vom Winde verweht neigen sich die Blütenkelche zweier wertvoller...
13,80 € *
ART.-NR.: KM183
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Die Villa Katharinenhof in Werdau/Sachsen wurde 1905 vermutlich nach Plänen des bekannten Jugendstil-Architekten Oskar Möbius erbaut und in den Jahren 1992/93 denkmalgerecht restauriert und zum Hotel umgebaut. 1996 förderte die Deutsche...
14,90 € *
ART.-NR.: DF021
Die Villa Katharinenhof in Werdau/Sachsen wurde 1905 vermutlich nach Plänen des bekannten Jugendstil-Architekten Oskar Möbius erbaut und in den Jahren 1992/93 denkmalgerecht restauriert und zum Hotel umgebaut. 1996 förderte die Deutsche...
18,90 € *
ART.-NR.: DF022
Neobyzantinisches Mosaik aus dem Gewölbeumgang im Aachener Dom (1880-1911) Der Aachner Dom ist einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Sakralbauten Deutschlands. Der von Karl dem Großen um 800 in Auftrag gegebene oktogonale...
16,90 € *
ART.-NR.: AB027
Neobyzantinisches Mosaik aus dem Gewölbeumgang im Aachener Dom (1880-1911) Der Aachner Dom ist einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Sakralbauten Deutschlands. Der von Karl dem Großen um 800 in Auftrag gegebene oktogonale...
13,80 € *
ART.-NR.: KX026
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
TIPP!
Immerwährender...
1880/81 bis 1913 wurde die Karlskirche im Innern neu gestaltet – als bedeutsames Bauvorhaben für Preußen und das 1871 gegründete Deutsche Reich. Sie erhielt die heutige historistische Mosaikdekoration, zu der auch das Weinrankenwerk nach...
ab 5,00 € *
ART.-NR.: NS0725
Ziel der meisten Besucher im oberen Umgang des Aachener Doms ist der Karlsthron, das würdevolle Symbol weltlicher macht im Auftrag Gottes. Nur ein kleines Stück weiter, im Halbdunkel des Südjochs, geht es voller Lebensfreude zu| Hier...
13,80 € *
ART.-NR.: KL152
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Mosaik im Aachener Dom Eine Taube, die an einer Weintraube zupft: Das anmutige Mosaikbild stammt aus dem oberen Umgang des Oktogons im Aachener Dom. Für die meisten Besucher des Throns Karls des Großen nicht sichtbar, tummeln sich im...
4,90 € *
ART.-NR.: PN001M
Die Heiligen Drei Könige bringen auf dem Glasfenster in der Johanniskirche in Werben/Elbe aus dem 15. Jahrhundert ihre Gaben dar. Folie einfach zusammenstecken, ein Wein- oder Wasserglas sowie ein Teelicht ist in jedem Haushalt schnell...
ab 7,00 € *
ART.-NR.: DS023
Ein Fenster im nördlichen Nebenchor der Johanniskirche in Werben ist der anmutigen Szene mit den Heiligen Drei Königen im Stall von Bethlehem gewidmet. Umrahmt von palastartiger Architektur, im 19. Jahrhundert hinzugefügt, zeigt der...
13,80 € *
ART.-NR.: KW162
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Mit diesem Schal umweht Sie ein Hauch Gartengeschichte! Karl Foerster, einer der wichtigsten Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts, liebte Hohe Rittersporne. Sie nehmen einen wichtigen Platz in seiner Züchtungsarbeit ein. Über 70 Sorten...
79,00 € *
ART.-NR.: AS059
Herrlich - aus der Engelstriologie in Worms Eine Wolke aus zahlreichen, dicht gedrängten, meist betenden kindlichen Engeln, umgibt Maria, die Himmelskönigin auf dem Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Marias“ im Museum Heylshof in...
13,80 € *
ART.-NR.: KE231
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Aus der Engelstriologie aus dem Museum Heylshof in Worms Tatsächlich kann man mit Geduld auf dem gotischen Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Mariae“ im Museum Heylshof in Worms 75 verschiedene Engel zählen … betende, musizierende,...
13,80 € *
ART.-NR.: KE235
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Unsere Engeltrilogie aus Worms Im Museum Heylshof in Worms findet man eine besonders reizvolle Version der Verherrlichung Mariens von 1470/80, die zeigt, wie die Muttergottes mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen...
13,80 € *
ART.-NR.: KE227
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Karl Foerster Neue...
Der kleine Bruder des großen Panoramakalenders. Jeden Tag ein bisschen vom Reisen träumen: Selbst im Schreibtischformat (etwa so groß wie eine Postkarte) verzaubern die opulenten Bilder im Panoramaformat – allesamt Förderprojekte der...
ab 5,52 € *
ART.-NR.: NM1920
Karl Foerster Neue...
Wir gratulieren dem Gartenphilosophen und Staudenschöpfer Karl Foerster zum 150. Geburtstag. Lassen Sie Ihren Blick durch die Gärten und Parks in Potsdam-Bornim, Berlin und Erfurt schweifen. Entdecken Sie zarte Pflanzenschönheiten in...
38,00 € *
ART.-NR.: NP1913