Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
12,80 € *
ART.-NR.: KD211
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Scheinbar schwerelos sind im Festsaal von Haus Sollbrüggen in Krefeld auf vier Wandfelder erstaunlich naturalistische Blumenbouquets getupft, auf weißgoldenen Bandfestons schwebend: rosa und rote Rosen, dunkelrote Pfingstrosen,...
12,80 € *
ART.-NR.: KS167
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Acht Symbolblumen verweisen in der Kunst auf Maria. Davon zeigen wir hier: Schwertlilien, die die Himmelskönigin begleiten, in einem Ausschnitt aus dem Paradiesgärtlein im Frankfurter Städel (A), das mit 25 Pflanzen und 12 Vöglein ein...
12,80 € *
ART.-NR.: KM173
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
TIPP!
Arp Schnitger - ein Multitalent als Orgelbauer und Unternehmer hat er die barocke Orgellandschaft Nordeuropas geprägt, die heute „welterbewert“ sein könnte. Im doppelten Sinn ein „königliches Instrument“: Etwa 30 seiner über 160 Orgeln...
12,80 € *
ART.-NR.: KO196
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Majestätisch thront die größte Barockorgel des Orgelbauers Dietrich Christoph Gloger (1705–73) zwischen Elbe und Weser über dem Schiff der St. Severi-Kirche im niedersächsischen Otterndorf, überwölbt von einem gemalten Sternenhimmel. An...
12,80 € *
ART.-NR.: KO216
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Vier gotische Kirchengewölbe- eine Gemeinsamkeit: die Farbe Rot! Über die ganze Republik verteilt lassen sich beeindruckende Kreuzgewölbe in roter Farbgebung finden. Die schönsten sind in diesem Kartenset zusammen gestellt: St. Gereon in...
12,80 € *
ART.-NR.: KD184
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
NEU
Am Kirchenportal in der gotischen Turmhalle des Freiburger Münsters entstand um 1300 ein exquisites Figurenprogramm. Am linken Gewände weisen die Heiligen Drei Könige auf Maria, die an der Mittelsäule des Portals steht. Der elegante...
12,80 € *
ART.-NR.: KX041
Die prachtvolle, farbenfrohe Ausmalung in den Marienfarben rot, blau und weiß im Doberaner Münster entspricht nicht den Bauvorschriften des Zisterzienserordens nach Schlichtheit und Einfachheit. Nur dass diese nicht figürlich bemalt und...
12,80 € *
ART.-NR.: KX009
Inhalt 6 Stück (2,13 € * / 1 Stück)
Einen Eindruck von Ewigkeit und Eleganz gewinnt der Besucher der imposanten, von Licht durchflu-teten und fast gänzlich in Weiß gehaltenen Kirche des Klosters Oberzell bei Würzburg, das heute von Franziskanerinnen genutzt wird. Feines...
12,80 € *
ART.-NR.: KX035
Inhalt 6 Stück (2,13 € * / 1 Stück)
Ein Meer aus bunten Pixeln und zugleich von einer gewaltigen sakralen Suggestionskraft – Gerhard Richters Verglasung des Südquerhausfensters im Kölner Dom lässt niemanden unbeeindruckt. Die im Jahr 2007, in honorarfreier Arbeit des...
12,80 € *
ART.-NR.: KA218
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Wenn die Sonne Strahlen durch den 19-teiligen Glasmalereizyklus von Unser Lieben Frauen in Bremen schickt, entfaltet die abstrakte Formensprache dieser gläsernen „Hymne an das Licht“ von Alfred Manessier (1911-93) in der gotischen...
12,80 € *
ART.-NR.: KA213
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Drei hübsche Details der verspielten Jugendstil Ornamenten und Blumen aus dem zartblauen Glasperlenfenster von Hotel Katharinenhof in Werdau/Sachsen, zieren diese Lesezeichenkarten. Die Villa Katharinenhof wurde 1905 vermutlich nach...
12,80 € *
ART.-NR.: KX006
Inhalt 6 Stück (2,13 € * / 1 Stück)
Löwen- und Papageienfenster, um 1300 bis 1320, Augustinerklosterkirche, Erfurt Weltweit berühmt geworden ist das Motiv der fünfblättrigen Rose durch das Siegel von Martin Luther. Er selbst interpretiert in einem Brief am 8. Juli 1530,...
12,80 € *
ART.-NR.: KL182
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Es ist das Motiv der Rose, als Symbol der Erlösung, des Paradieses und des Wesens Marias, das der Architekt, Bildhauer und Fensterbild-Künstler Gottfried Böhm wiederkehrend in seinen modernen Kirchenbauten verwendete. Besonders...
12,80 € *
ART.-NR.: KR185
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Neobyzantinisches Mosaik aus dem Gewölbeumgang im Aachener Dom (1880-1911) Der Aachner Dom ist einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Sakralbauten Deutschlands. Der von Karl dem Großen um 800 in Auftrag gegebene oktogonale...
12,80 € *
ART.-NR.: KX026
Inhalt 6 Stück (2,13 € * / 1 Stück)
In ein warmes festliches Licht taucht der prunkvolle laubverzierte Kronleuchter das Innere der von dem preußischen Meisterarchitekten Karl Friedrich Schinkel 1815–1817 umgestalteten Kirche in Neuhardenberg. Dieser und ein weiterer Lüster...
12,80 € *
ART.-NR.: KL161
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Die spätgotischen Illustrationen aus der s.g. Bunten Kapelle im Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel, die aus dem 14 Jahrhundert stammenden Ornamentbänder aus der Marienkirche Büchen (Hzgtm. Lauenburg) und dem Schleswiger...
12,80 € *
ART.-NR.: KA145
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Rolf-Dietrich Schmidt (1929–1989), Öl auf Leinwand, 1955-1970 Die Arbeiten von Rolf-Dietrich Schmidt sind ein Vorzeigebeispiel für die geometrische Abstraktion, die besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thema künstlerischer...
12,80 € *
ART.-NR.: KD198
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
Bunt, verspielt und doch klar in der Ornamentik versprühen diese Wanddekore im „Jugendstilbad Darmstadt“ wahre Farbenfreude und schaffen eine heitere Raumatmosphäre! Die 2008 abgeschlossene, liebevolle denkmalpflegerische Restaurierung...
12,80 € *
ART.-NR.: KX038
Inhalt 6 Stück (2,13 € * / 1 Stück)
Auf der Höhe der Zeit war der gotische Werkmeister bei der Gestaltung des Bogenfeldes am Westportal der Duderstädter Kirche St. Cyriakus, indem er bereits um 1280 die Formensprache der Gotik anwandte. Zwei lächelnde Engel huldigen dem...
12,80 € *
ART.-NR.: KD170
Inhalt 8 Stück (1,60 € * / 1 Stück)