Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einige der prachtvollsten Illustrationen der Barockkünstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717) befinden sich in ihrem „Surinambuch“ von 1705. Auch ihre Tochter Johanna Helena Herolt widmete sich den Motiven der...
13,80 € *
ART.-NR.: KM223
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Das Tulpenbild stammt aus einem der drei bekannten von M. S. Merian selbst kolorierten Ausgaben ihres Blumenbuches in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (SLUB). Wie vom Winde verweht neigen sich die Blütenkelche zweier wertvoller...
13,80 € *
ART.-NR.: KM183
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Wunderwelt der Merian Eine Ausgabe des Surinambuches hat Maria Sibylla Merian offenbar selbst ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main geschickt, wo man das Meisterwerk heute in der dortigen Universitätsbibliothek als besondere Rarität in...
13,80 € *
ART.-NR.: KM181
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Regelrecht botanische Bühnen inszenierte die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) für die von ihr festgehaltenen Pflanzen, Insekten und Schmetterlinge. Oftmals zeigte sie unterschiedliche Entwicklungsstadien...
13,80 € *
ART.-NR.: KM225
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
TIPP!
Möchten Sie jemandem Mut machen? Zum Aufbruch gratulieren? Einen positiven Impuls geben? Eine Karte schicken, die man sich auf den Schreibtisch stellt? Auch das geht mit Denkmalkarten: Die „Schulschiff Deutschland“ und der Dampfer...
13,80 € *
ART.-NR.: KT229
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Zwei Treppen aus dem 19. und zwei aus dem 20. Jahrhundert; zwei Wendeltreppen und zwei Treppen mit geradem Lauf, ganz wie das Leben. Die Wendeltreppe im Bibliotheksturm der Anna Amalia Bibliothek wurde 1825 nach Weimar versetzt, um den...
13,80 € *
ART.-NR.: KA234
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Eindrucksvoller geht es kaum: Die Evangelische Kirche Am Hohenzollernplatz in Berlin gilt als eines der Hauptwerke expressionistischer Architektur in Deutschland und als wichtiges Zeugnis der Moderne im Berliner Kirchenbau. Ossip...
13,80 € *
ART.-NR.: KA228
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Ein Meer aus bunten Pixeln und zugleich von einer gewaltigen sakralen Suggestionskraft – Gerhard Richters Verglasung des Südquerhausfensters im Kölner Dom lässt niemanden unbeeindruckt. Die im Jahr 2007, in honorarfreier Arbeit des...
13,80 € *
ART.-NR.: KA218
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Wenn die Sonne Strahlen durch den 19-teiligen Glasmalereizyklus von Unser Lieben Frauen in Bremen schickt, entfaltet die abstrakte Formensprache dieser gläsernen „Hymne an das Licht“ von Alfred Manessier (1911-93) in der gotischen...
13,80 € *
ART.-NR.: KA213
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Mahnmal gegen den Krieg, besticht durch die Verbindung von Kontrasten: Sie eint das tradierte Alte und das moderne Neue sowie das Bunte und Dezente wie ehemalige Feinde zu Freunden. Dieses...
13,80 € *
ART.-NR.: KL156
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Drei hübsche Details der verspielten Jugendstil Ornamenten und Blumen aus dem zartblauen Glasperlenfenster von Hotel Katharinenhof in Werdau/Sachsen, zieren diese Lesezeichenkarten. Die Villa Katharinenhof wurde 1905 vermutlich nach...
13,80 € *
ART.-NR.: KX006
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Löwen- und Papageienfenster, um 1300 bis 1320, Augustinerklosterkirche, Erfurt Weltweit berühmt geworden ist das Motiv der fünfblättrigen Rose durch das Siegel von Martin Luther. Er selbst interpretiert in einem Brief am 8. Juli 1530,...
13,80 € *
ART.-NR.: KL182
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Es ist das Motiv der Rose, als Symbol der Erlösung, des Paradieses und des Wesens Marias, das der Architekt, Bildhauer und Fensterbild-Künstler Gottfried Böhm wiederkehrend in seinen modernen Kirchenbauten verwendete. Besonders...
13,80 € *
ART.-NR.: KR185
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
TIPP!
Arp Schnitger - ein Multitalent als Orgelbauer und Unternehmer hat er die barocke Orgellandschaft Nordeuropas geprägt, die heute „welterbewert“ sein könnte. Im doppelten Sinn ein „königliches Instrument“: Etwa 30 seiner über 160 Orgeln...
13,80 € *
ART.-NR.: KO196
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Majestätisch thront die größte Barockorgel des Orgelbauers Dietrich Christoph Gloger (1705–73) zwischen Elbe und Weser über dem Schiff der St. Severi-Kirche im niedersächsischen Otterndorf, überwölbt von einem gemalten Sternenhimmel. An...
13,80 € *
ART.-NR.: KO216
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Neobyzantinisches Mosaik aus dem Gewölbeumgang im Aachener Dom (1880-1911) Der Aachner Dom ist einer der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Sakralbauten Deutschlands. Der von Karl dem Großen um 800 in Auftrag gegebene oktogonale...
13,80 € *
ART.-NR.: KX026
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Am Kirchenportal in der gotischen Turmhalle des Freiburger Münsters entstand um 1300 ein exquisites Figurenprogramm. Am linken Gewände weisen die Heiligen Drei Könige auf Maria, die an der Mittelsäule des Portals steht. Der elegante...
13,80 € *
ART.-NR.: KX041
Die prachtvolle, farbenfrohe Ausmalung in den Marienfarben rot, blau und weiß im Doberaner Münster entspricht nicht den Bauvorschriften des Zisterzienserordens nach Schlichtheit und Einfachheit. Nur dass diese nicht figürlich bemalt und...
13,80 € *
ART.-NR.: KX009
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Einen Eindruck von Ewigkeit und Eleganz gewinnt der Besucher der imposanten, von Licht durchflu-teten und fast gänzlich in Weiß gehaltenen Kirche des Klosters Oberzell bei Würzburg, das heute von Franziskanerinnen genutzt wird. Feines...
13,80 € *
ART.-NR.: KX035
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Rolf-Dietrich Schmidt (1929–1989), Öl auf Leinwand, 1955-1970 Die Arbeiten von Rolf-Dietrich Schmidt sind ein Vorzeigebeispiel für die geometrische Abstraktion, die besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thema künstlerischer...
13,80 € *
ART.-NR.: KD198
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)