Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bunt, verspielt und doch klar in der Ornamentik versprühen diese Wanddekore im „Jugendstilbad Darmstadt“ wahre Farbenfreude und schaffen eine heitere Raumatmosphäre! Die 2008 abgeschlossene, liebevolle denkmalpflegerische Restaurierung...
13,80 € *
ART.-NR.: KX038
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Die Liebe spielt im Fliesenzimmer des barocken Schlosses Wrisbergholzen bei Hildesheim auf Sinnbildern und -sprüchen eine große Rolle. Fliesen mit Liebesemblemen tragen Spruchweisheiten wie „Le Coeur tousours ieune“ („Das Herz bleibt...
13,80 € *
ART.-NR.: KW163
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Zu Besuch in den Kreuzhöfen bedeutender mittelalterlicher Sakralbauten: Die Ruinen der Mittelschiffarkaden der Kloster und Kaiserpfalz Memleben, die heute Teil eines idyllisch blühenden Klostergartens sind, stammen von der...
13,80 € *
ART.-NR.: KA200
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Von sommerlich erfrischender Idylle erzählt der kleine Brunnen im Klausurgarten der Zisterzienserabtei Marienstatt im Tal der Nister. Seit 800 Jahren – mit einer Unterbrechung nach 1803 – leben und arbeiten die Mönche im Westerwald nach...
13,80 € *
ART.-NR.: KM141
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Was bedeutet in der barocken Bildsprache eine Hand, die aus den Wolken kommt und mit einer Gießkanne Blumen in einem Schlossgarten bewässert? Die Entschlüsselung solcher Bilderrätsel bereitete den zeitgenössischen Betrachtern viel...
13,80 € *
ART.-NR.: KE150
Auf der Höhe der Zeit war der gotische Werkmeister bei der Gestaltung des Bogenfeldes am Westportal der Duderstädter Kirche St. Cyriakus, indem er bereits um 1280 die Formensprache der Gotik anwandte. Zwei lächelnde Engel huldigen dem...
13,80 € *
ART.-NR.: KD170
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Reichtum und Prosperität Duderstadts werden an der Rathaustreppe durch einen von vier goldenen Löwenköpfen mit prunkvollen Fruchtgehängen von dem Bildhauer Andreas Georg Kersten aus dem Jahr 1763/64 in Szene gesetzt. Da das Original...
13,80 € *
ART.-NR.: KX037
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
In faszinierender Vielfalt an Formen und Figuren präsentiert sich im thüringischen Erfurt die Renaissancefassade des Bürgerhauses „Zum breiten Herd“ am Fischmarkt 13. Die Reliefs an den Fensterbrüstungen des Hauptgeschosses zeigen die...
13,80 € *
ART.-NR.: KX032
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Den strahlend-schönen Mittelpunkt des Marienaltares im Südchor der Wiesenkirche in Soest bildet die Madonna mit dem Jesuskind aus der Zeit um 1525. Die Krone und das Lilienzepter, von dem nur der Griff erhalten ist, weisen sie als...
13,80 € *
ART.-NR.: KS147
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
In trauter Zweisamkeit steht dieses berühmte Paar an einem der südlichen Bündelpfeiler im Westchor des Naumburger Domes – Hermann, Markgraf von Meißen, und seine Gattin Reglindis. Markgraf Hermann (um 980–um 1038) zählt zusammen mit...
13,80 € *
ART.-NR.: KX027
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Weithin sichtbar recken sich die Querhausgiebel von St. Georgen mit ihren schlanken Treppentürmen und den mit Blendrosetten und glasierten Formsteinen verzierten Schmuckgiebeln in den Himmel über Wismar. Kein Kirchturm prägt die...
13,80 € *
ART.-NR.: KG112
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Vor allem die Backsteingotik norddeutscher Hansestädte wendet sich mit ihren prachtvoll gestalteten Giebeln an den Betrachter. An den spätgotischen Schmuckgiebeln streben Maßwerk, Blenden und Fialen in die Höhe. Auf Fernwirkung angelegt,...
14,80 € *
ART.-NR.: KV020
Inhalt 12 Stück (1,23 € * / 1 Stück)
Quedlinburg -Welterbe Mit ihren über 1.300 Fachwerkhäusern aus sieben Jahrhunderten, dem fast vollständig erhaltenen Stadtgrundriss und der frühmittelalterlichen Bedeutung zur Zeit der Ottonen gehört die Stadt Quedlinburg zum...
14,80 € *
ART.-NR.: KQ005
Inhalt 8 Stück (1,85 € * / 1 Stück)
Drei historische Stadtansichten drei bedeutender deutscher Hansestädte: Hanns Weigels „Wahrhaftige Contrafactur der alten Herrlichen Stadt Rostock“ entstand um 1560. Der Blick nach Süden über die Unterwarnow zeigt ein geschlossenes...
13,80 € *
ART.-NR.: KX004
Inhalt 6 Stück (2,30 € * / 1 Stück)
Die spätgotischen Illustrationen aus der s.g. Bunten Kapelle im Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel, die aus dem 14 Jahrhundert stammenden Ornamentbänder aus der Marienkirche Büchen (Hzgtm. Lauenburg) und dem Schleswiger...
13,80 € *
ART.-NR.: KA145
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Herrlich - aus der Engelstriologie in Worms Eine Wolke aus zahlreichen, dicht gedrängten, meist betenden kindlichen Engeln, umgibt Maria, die Himmelskönigin auf dem Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Marias“ im Museum Heylshof in...
13,80 € *
ART.-NR.: KE231
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Aus der Engelstriologie aus dem Museum Heylshof in Worms Tatsächlich kann man mit Geduld auf dem gotischen Tafelbild von 1470/80 „Verherrlichung Mariae“ im Museum Heylshof in Worms 75 verschiedene Engel zählen … betende, musizierende,...
13,80 € *
ART.-NR.: KE235
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Unsere Engeltrilogie aus Worms Im Museum Heylshof in Worms findet man eine besonders reizvolle Version der Verherrlichung Mariens von 1470/80, die zeigt, wie die Muttergottes mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen...
13,80 € *
ART.-NR.: KE227
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Vier gotische Schnitzreliefs in der Johanniskirche in Werben/Elbe, der Frauenkirche in Grimma bei Leipzig, der Georgskirche in Luthers Geburtsstadt Mansfeld und in der Liebfrauenkirche in Oberwesel/Rhein zeigen die Geburt Christi. Maria...
13,80 € *
ART.-NR.: KK224
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)
Das Behaim-Fenster von 1380/90 im Chor der Nürnberger Sebalduskirche leuchtet in fröhlichen Farben und bringt festliche Weihnachtsstimmung zu Ihren Freunden. Das Fenster trägt den Namen der Nürnberger Patrizierfamilie, die es gestiftet...
13,80 € *
ART.-NR.: KL226
Inhalt 8 Stück (1,73 € * / 1 Stück)